Vorab:
Sie wissen, der Blick auf ein Haus aus einem einzigen Blickwinkel lässt nie das gesamte Haus erkennen. Es gibt nur wenige Krankheiten, bei denen eine einzelne Diagnose zur absoluten Sicherheit führt.
Deshalb:
Für die Anamnese, d.h. das Aufnehmen Ihrer Krankheitsgeschichte mit Ihren persönlichen Erfahrungen nimmt sich Ihr Behandler viel Zeit, um Hinweise für erforderliche diagnostische Verfahren zu finden. Das kann auch Verfahren der Schulmedizin einschließen, d.h. die Empfehlung zu einer schulmedizinischen Untersuchung oder zu einer Untersuchung durch einen weiteren Behandler dieser Praxis.
Der Blickwinkel der sog. Schulmedizin zeichnet sich durch wissenschaftlich abgesicherte Methoden aus.
Diese Methoden gelten so lange, bis der wissenschaftliche Nachweis zu neuen Erkenntnissen führt.
Der Blickwinkel aus naturheilkundlicher Sicht zeichnen sich aus durch langjährige Erfahrung, die sich über Jahrhunderte bewährt haben. Die Methoden beruhen auf Erfahrungsheilkunde.

Bioresonanzdiagnose
Die Bio-Resonanz-Diagnose ist eine Untersuchungsmethode, bei der mit einem speziellen Gerät der Hautwiderstand an bestimmten Punkten der Finger oder Zehen gemessen wird. Mehr ...
Irisdiagnose
Die Iris-Diagnose ist eine Untersuchungsmethode, bei der die Iris und ihre Umgebung - vergrößert durch Lupe oder Mikroskop - betrachtet wird. Mehr ...
Labordiagnostik
Unterschiedliche Substanzen von Ihnen (das können sein Blut, Urin, Schleimhautabstriche, Stuhl oder Haare) werden von der Naturheilpraxis in ein Labor eingeschickt. Mehr ...
Harnschau
Von Ihnen abgegebener Urin wird nach der Methode der Urinfunktionsdiagnostik unter Zugabe verschiedener Reagenzien untersucht mit dem Ziel, die Ursache von Stoffwechselstörungen genau zu erkennen. Mehr ...
Bachblüten-Test
In einem speziellen Test-Verfahren wird ermittelt, welche emotionale Blockade Ursache für Ihre Beschwerden sein kann und mit welcher Maßnahme Sie sich entstressen können. Mehr ...